Psyche und schwanger werden
„Gedanken erzeugen Gefühle, Gefühle erzeugen Energie, Energie wirkt auf den Körper ein“
In diesem Artikel erfährst du wie und warum die Psyche einen Einfluss auf den Körper und das Hormonsystem hat und wie das auch das schwanger werden beeinträchtigen kann. Und du erfährst, was du tun kannst, um Abhilfe zu schaffen.
Emotionen und ihre Auswirkung
Gedanken und Gefühle haben eine unmittelbare Wirkung auf den Körper. Das kannst du zum Beispiel sehr gut beobachten, wenn du aufgeregt bist. Der Puls rast, die Handflächen werden nass, die Stimme versagt und oft kommt es zum Blackout. Du weißt nicht mehr, was du sagen wolltest, das Gehirn schaltet ab.
All das kann bei einer harmlosen Situation wie vor einer Prüfung passieren.
Nun stelle dir einmal vor wie es ist, wenn andauernder emotionaler Stress vorherrscht, oder nicht bearbeitete psychische Themen! Sie wirken andauernd auf den Körper ein und beeinträchtigen die Körperfunktionen. Da ist etwas, was ständig an einem nagt und Spuren hinterlässt. Das kann zu harmlosen Symptomen führen, die wieder verschwinden. Das passiert andauernd und ist nicht weiter tragisch, denn der Körper findet von allein wieder in sein Gleichgewicht zurück. Doch wenn dieser Zustand andauert, dann beginnt unmerklich, sich dauerhaft etwas im Körper zu verändern. Ein psychisches Geschehen wirkt sich auf den Körper aus und kann im Laufe der Zeit zu handfesten Erkrankungen führen oder zu einer dauerhaften Funktionsstörung.
Emotionale und körperliche Blockaden
Unverarbeitete psychische Themen führen zu einer Stagnation des Qi, der Energie und Körperfunktionen. Am besten kannst du das nachvollziehen, wenn du an ein psychisch belastendes Ereignis denkst. Du fühlst Trauer, Wut oder Angst und gleichzeitig kannst du das direkt körperlich spüren. Es entsteht Druck, Ziehen oder es schnürt dir richtiggehend die Luft ab. Das ist eine Qi-Blockade, die gleich wieder verschwindet, wenn die entsprechende Emotion nicht mehr präsent ist. Das erleben wir sehr häufig. Emotionen kommen und gehen und machen sich durch Körpersensationen bemerkbar. Doch was ist, wenn eine unbewusste Emotion nicht kommt und geht, sondern dich andauernd begleitet? Der Körper ist ständig blockiert, vielleicht fühlst du das als Verspannung, jemand sitzt dir im Nacken. Oder du atmest nicht tief genug ein, oder bist im Bauchbereich angespannt. Das führt dazu, dass das Qi, die Energie nicht richtig zirkuliert und das wiederum ist die Basis für jegliche Erkrankung. So kannst du dir vorstellen, wie es zu Schwierigkeiten mit dem Eisprung kommen kann, zu Zyklusstörungen, zu Problemen in der Gebärmutter und zu Einnistungsstörungen.
Emotionaler Stress, bewusst oder unbewusst führt zu emotionalen Blockaden. Emotionale Blockaden führen zu Blockaden des Qi und infolgedessen zu körperlichen Blockaden und Erkrankungen.
Deshalb ist es bei jeder körperlichen Störung und Erkrankung wichtig zu prüfen welche Emotionen damit zusammenhängen und mit welchem psychischen Thema, diese Störung im Zusammenhang steht. Wenn man das herausgefunden hat, dann kann man das auflösen. Der Versuch den Körper mit Naturheilkunde und TCM zu unterstützen ist gut und sollte auch unbedingt erfolgen, denn der Körper braucht ebenfalls Unterstützung. Doch das allein genügt nicht, oder nicht nachhaltig, wenn tiefe ungelöste emotionale Konflikte bestehen. Gut ist es sich das Thema anzuschauen und es aufzulösen. Wenn festgehaltene Emotionen frei werden, dann fließt die Energie wieder besser und der Körper kann sich regenerieren. Andernfalls wird eine Behandlung zur Sisyphusarbeit.
Was hat das nun mit schwanger werden zu tun?
Bei vielen Frauen, die unerfüllten Kinderwunsch haben passt irgendetwas auf der körperlichen Ebene nicht. Das können Eisprungstörungen sein, komplett fehlende Eisprünge, schlechte Eizellqualität, Hormonstörungen, Endometriose, PCOS oder eine schlecht durchblutete Gebärmutter. Hinter diesen Phänomenen und Erkrankungen steht meist Stress oder eine seelische Belastung. Äußerlicher und berufsbedingter Stress und Hektik kommen oft hinzu und verschlimmern das Geschehen. Eine Blockade des Qi, der Energie beeinträchtigt den Körper auf vielfältige Weise, wie wir gesehen haben.
Wenn du zusätzlich zum Kinderwunsch in einer solchen Situation befindest, dann kannst du dir folgende Fragen stellen: Was hält dich im Hamsterrad? Warum tust du das, was du tust? Und wie kommst du da wieder raus? Was könnte ein einfacher, aber wirkungsvoller erster Schritt sein?
Denn ein entspannter Lebensstil ist sehr förderlich, wenn es ums schwanger werden geht. Ein stressiges Leben kann das schwanger werden massiv beeinträchtigen, eine Einnistung verhindern, oder das Wachstum und die Ernährung des Embryos erschweren.
Der Kinderwunsch als Stressfaktor
Fatalerweise stellt der Kinderwunsch und alle Aktivitäten, die dazu beitragen sollen, schwanger zu werden, eine zusätzliche Stressquelle dar.
Frauen mit Kinderwunsch, die sich in Kinderwunschbehandlungen befinden sind besonders gestresst und haben großen Termindruck. Du kennst das wahrscheinlich aus eigener Erfahrung. Die schlaue Frage ist, wie kannst du für mehr Entspannung sorgen? Wie kannst du dein Leben so gestalten, dass weniger Zeitdruck herrscht? Wie kannst du besser für dich sorgen?
Vielleicht befindest du dich in einer Art Zwangsjacke, aus der es schwer ist, sich zu befreien. Und dennoch, es ist nötig! Nicht nur um schwanger zu werden, sondern weil es auf Dauer ungesund ist so zu leben. Deshalb lohnt es sich gleich doppelt dieses Thema für dich zu lösen.
Wenn ein Teil deiner Seele Nein zum Kind sagt
Neben emotionalem und äußerem Stress, bedingt durch die Lebensumstände, gibt es weitere Faktoren, die das schwanger werden beeinträchtigen können. Das sind negative innere Überzeugungen und innere Konflikte. Diese sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar.
Es kann sein, dass sich ein Teil in dir weigert schwanger zu werden. Wahrscheinlich ist dir das gar nicht bewusst. Du kannst dir sicher sein, dass wenn ein Teil in dir einen großen Nachteil darin sieht ein Baby zu bekommen, er das schwanger werden zu verhindern weiß. Die Psyche ist ein sehr starker und mächtiger Faktor. Sie entfaltet Kräfte, beeinflusst das Hormonsystem, verschiebt die Menstruation, verändert die Vaginalschleimhäute und schon kannst du nicht schwanger werden. Hier ist es wichtig auch diesen Teil zu Wort kommen zu lassen und sich die Bedenken anzuhören. Viele Frauen, mit denen ich gearbeitet habe, wischen das ganz schnell weg, sie wollen es nicht wahrhaben, dass ein Teil in ihnen „Nein“ sagt und somit ihr Unterfangen schwanger zu werden untergräbt.
Warum eigentlich? Was ist so schlimm daran anzuerkennen, dass etwas in dir kein Kind möchte und vielleicht gute Gründe dagegen hat?
Diese sollte man sich unbedingt, mit großem Verständnis und Mitgefühl anhören. Vielleicht ist da was dran und vielleicht kannst du diese Bedenken ausräumen. Wichtig ist das ernst zu nehmen.
An dieser Stelle ist es auch wichtig mit dem Anteil in dir zu kommunizieren, der unbedingt ein Kind haben möchte und Angst hat, wenn du dich auf deine Bedenken einlässt an Einfluss zu verlieren und nie ein Baby zu bekommen. Das klingt verrückt, doch wir sind sehr komplexe Wesen. Wir haben viele unterschiedliche Stimmen in uns, die sich oft widersprechen und sich gegenseitig sabotieren.
Den Kinderwunsch entschärfen
Die Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, die ich in meiner Praxis behandelt habe, hatten einen unbändigen Kinderwunsch. Dieser Anteil war so stark, dass nichts anderes mehr Raum hatte. Es ist wichtig zu erforschen, woher dieser übermächtige Kinderwunsch kommt. Was steckt da dahinter? Ein Teil ist mit Sicherheit Biologie. Wenn die biologische Uhr anfängt zu ticken, dann sagt der Körper, „jetzt aber ein Baby, und zwar schnell.“ „Deine Bestimmung als Menschenfrau ist es Nachwuchs zu bekommen, wenn du das nicht schaffst, dann hast du keine Daseinsberechtigung mehr.“ Sämtliche Kräfte wenden sich nun immer mehr dem „Kind bekommen“ zu und diese Kräfte sind stark. Es ist unsere instinkthafte Natur, die mit dem Verstand schwer zu kontrollieren ist. Doch es hilft schon das zu wissen, um sich selbst besser zu verstehen, denn viele Frauen wissen nicht was mit ihnen geschieht. Es ist die tiefe, instinkthafte Natur in uns. Und die ist gut, wir brauchen sie, sonst würde es uns nicht geben.
Jedoch ist das nicht der einzige Grund, der zu dem starken, leidbringenden Kinderwunsch führt. Es gibt viele psychologische Gründe, warum Frauen unbedingt ein Kind möchten. Auch dieses Knäuel gilt es zu entwirren, um mehr Gelassenheit zu entwickeln.
Und keine Sorge, du wirst deinen Kinderwunsch nicht verlieren. Wenn du dich in Bezug auf den Kinderwunsch entspannst, bedeutet es nicht, dass du dann nicht mehr schwanger wirst und nicht so leicht ein Baby bekommen kannst. Ganz im Gegenteil, je entspannter du wirst und je mehr du dir auch erlaubst die Gegenstimmen in dir zu hören, umso mehr Raum wird in dir entstehen und umso einfacher wird es schwanger zu werden.
Deshalb ist es wichtig auch die Psyche mitzunehmen, sich ihr zuzuwenden und die Stressthemen in dir zu bearbeiten, zu entschärfen oder ganz abzulegen.
Zusammenfassung und Tipps
Emotionaler Stress kann zu Funktionsstörungen, zu hormonellen Störungen und sogar zu Erkrankungen führen, die das schwanger werden behindern.
Unbewusste nicht verarbeitete emotionale Themen führen unmerklich zu emotionalem Stress, der den Körper beeinträchtigen kann.
Äußerer Stress und Hektik stören ebenfalls die normalen Körperprozesse und können das schwanger werden erschweren.
Unbewusste negative Überzeugungen und innere Konflikte können das schwanger werden blockieren.
Unerfüllter Kinderwunsch ist ein großer Stressfaktor, der zum Teufelskreis führt, diesen gilt es zu entschärfen und mehr Gelassenheit zu entwickeln.
Was kannst du tun?
- Alles, was dir hilft zu entspannen, zu entschleunigen und zur Ruhe zu kommen ist wertvoll. „Raus aus dem Hamsterrad, lautet die Devise“
- Hinderliche emotionale Themen aufspüren und auflösen, wenn nötig mit therapeutischer Hilfe.
- Aus dem Kinderwunsch Druck rausnehmen und dich mehr um dich selbst kümmern.
- Negative Überzeugungen und innere Konflikte auflösen.
Hole dir meine „5 Schritte Methode für innere Gelassenheit bei Kinderwunsch“
Hier bekommst du eine genaue Anleitung, was du konkret tun kannst, um in dein inneres Gleichgewicht zu kommen, dich entspannter und glücklicher zu fühlen.
Und all das komplett kostenlos.